Es wurde noch mal richtig schön, für unseren Kurztrip nach Salzburg perfekt.
Wie der Zufall es wollte, machen wir auf unsere Rückfahrt einen Zwischenstopp am Rothsee. Die Rückfahrt von Salzburg bis nach Hause war zu lang, so dass wir spontan um 22:00 Uhr einen Platz gesucht (und am Rothsee gefunden) haben.
Kurz nach 8 Uhr, wir frühstücken ein letztes Mal in der Sonne.
Reisefertig von vorne und
von hinten.
Wir wechseln uns beim Fahren ab, für Tina das erste Mal wieder nach 1.200 km.
Das haben wir so erwartet.
Tja, das war Maßarbeit, ein Parkplatz für Wohnmobile mitten in der Stadt (Parkplatz Mirabell).
Kurze Orientierung und dann auf in die Altstadt.
Salzburg hat ca. 178.000 Einwohner.
Wir überqueren die Salzach und stellen fest,
dass an diesem Tag in Salzburg der "Tag des Bewegens" auf dem Residenzplatz stattfindet. Alles um den Sport, mit viel Musik und einer Menge guter Stimmung.
Wir laufen durch die Altstadtgässchen und finden
das Geburtshaus von Mozart. Uns hat verwundert, dass unten ein "Spar-Laden" war, wir hätten eher ein Museum o. ä. erwartet.
Auf unserer Suche nach einem Stück Kuchen entdecken wir das Hotel Sacher. War aber unsere letzte Option.
Erfolgreich, ein sonniger Platz an der Salzach, lecker Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne.
Wie fast in jeder Stadt mit Brücken finden wir auch in Salzburg eine Brücke mit hunderten von Glückschlössern.
Der Makarsteg.
Na, da muss Tina doch rein. Leider ohne Erfolg, die Weihnachtsdeko war ausschließlich aus Plastik. Schade.
Wir stehen vor dem Mozart-Denkmal in der Nähe des Residenzplatzes.
Es laufen schon auch schräge Typen herum. Das Kleid, dass der Herr trug, war aus Leder.
Wir schauen uns eine Darbietung eines Cha-Cha-Cha an. War toll.
Der Blick auf die Festung Hohensalzburg.
Wir finden bei unserem zweiten Durchlauf den Dom zu Salzburg.
Als wir reingingen, begann gerade eine Chorprobe (siehe Video).
Auf unserem Rückweg - ein Blick zurück. Wenn wir mehr Zeit gehabt hätten, wären wir noch mit dem Amphibienbus (links im Bild) gefahren.
Durch Zufall laufen wir am Mozart Wohnhaus vorbei und
während unserer Suche nach dem Parkplatz Mirabell (wo Yoda auf uns wartete), entdecken wir das Schloss Mirabell,
mit sehr schöner Garten- und Springbrunnenanlage.
Direkt hinter dem Schloss unser Parkplatz. Wir zahlen 9 € Parkgebühr für 3,5 Stunden. Schon teuer, dafür aber zentral gelegen.
Um 18:00 Uhr sind wir schon an der Grenze zu Deutschland ...
... und fahren in die Nacht hinein.
Bis 22:00 Uhr konnten wir fahren, dann waren wir müde und zu unserer Überraschung war der Wohnmobilstellplatz am Rothsee der nächste, den wir anfahren konnten. Eigentlich wollten wir hier am Tag 6 sein - schon witzig.
Es war unsere erste Erfahrung, im Dunkeln an einem Stellplatz anzukommen. Und es war wirklich stockdunkel. Aber wir haben einen (wahrscheinlich den letzten) Platz gefunden.
Orientierung am Morgen. Es war auf jeden Fall sehr ruhig, wir haben gut geschlafen. Es war die sicherlich bessere Alternative, als auf einem Rastplatz an der Autobahn zu stehen.
Und dann entdecken wir die wirklich schöne Umgebung des Rothsees. Auch hier könnten wir uns vorstellen, noch einmal ein bis zwei Nächte zu stehen.
Rastplatz Wiesbaden Medenbach. Ganz ehrlich, die Fahrerei in Deutschland ist grausam (im Vergleich zu Österreich). Entweder fährt man durch Baustellen (mit max. 80 km/h) oder steht im Stau.
Wahrlich nicht feudal, dafür aber umso teurer. Aber das gehört halt mit dazu.
Last but not least, zum Abschluss eine Sachertorte, die wir aber erst zuhause gegessen haben (Spontaneinkauf im Café Mehr in Mehlem). Es ist uns wirklich nicht gelungen, in Österreich eine zu essen.
Da ist doch beachtlich etwas dazu gekommen - ein schönes Abschlussbild unserer "Kombireise Fahrrad-Yoda" von Bad Godesberg nach Wien und zurück über Salzburg.
Unser Fazit: Trotz der ein oder anderen Unwägbarkeit und notwendigen Planänderung ein schöner Urlaub, der viel Spaß gemacht hat. Wir haben viel gesehen, erlebt und als Camper-Neulinge viel dazugelernt. Leider haben wir keine freundlichen "Pepper-Fahrer" getroffen, obwohl viele unterwegs waren.
Jetzt freuen wir uns umso mehr auf das Pepper-Treffen.
15. Aufenthalt Wien Tag 3 <<< >>> Startseite